Ergonomie ist unser Thema – Gesundheit unser Anliegen
Liebe Kundinnen und Kunden,
aufgrund des Lockdowns ist unser Ladengeschäft für die persönliche Beratung nicht geöffnet.
Wir sind jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar.
Tel: 089-291989-0, Mail: ergonomie@muckenthaler.de oder auf unserem Onlineshop in der Ergonomiewelt.
Laufende und neue Bestellungen werden ganz normal bearbeitet. Auf Wunsch Lieferung mit ergonomischer Einweisung!
Wir befinden uns in der glücklichen Lage, Ihnen Schreibtische und Bürostühle auch kurzfristig liefern zu können.
Ihre Gesundheit, auch die unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen.
Deshalb halten wir bei allen Lieferungen die Abstände und die empfohlenen Hygienemaßnahmen ein.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Bürostuhl Futu und Futu Mesh
Fußgesteuert
Die Balanced Movement Mechanik lässt sich einer Wippe ähnlich auch über die Füße steuern. Dadurch bleiben die Rückenmuskeln entlastet. Gleichzeitig ist die Wadenpumpe aktiv. Das Modell ist die reinste Wohl-Tat für den Rücken, das Venen- und Lymphsystem.
Sattelstuhl Capisco 8106
360° Entlastung
Kein anderes Modell bietet bei stets offenem Hüftwinkel eine vergleichbare 360°Grad rundum Entlastung. Sie sitzen vorwärts, rückwärts und seitwärts mit perfekter Rückenunterstützung. Ideal, wenn auf minimaler Fläche maximale Ergonomie gefragt ist.
Bürostuhl Haider 360
Tiefenmobilisierung
Die Bioswing Mechanik sorgt bei jedem Herzschlag und jedem Atemzug für eine sanfte Tiefenmobilisierung der kleinen Rückenmuskeln. Ist dieser Stuhl fachgerecht eingestellt wirkt er wie kein anderer schmerzhaften Dauerverspannungen entgegen.
Bürostuhl Axia
Stabilitätsimpulse
Wer viel Halt benötigt erfährt auf einer gut eingestellten Bracing Mechanik punktgenau diejenigen Stabilitätsimpulse, die das Becken nicht länger nach hinten kippen lassen und dadurch den ganzen Rücken, einschließlich Halswirbelsäule dauerhaft aufrecht halten.
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Eliot
Klein und fein
Mit seinen 120x70cm beansprucht das kleinste Modell der Eliot-Serie wenig Platz. In Punkto Ergonomie bietet er Großes. Die schnelle Höhenverstellung von 65cm auf 130cm erlaubt den gesunden Wechsel von Sitzen und Stehen auch im kleinsten Büro.
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Spine
Sitz-Steh-Profi
Bekannt: Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen reduziert oder beugt Rückenbeschwerden vor. Weniger bekannt: Der persönliche Rhythmus muss gefunden werden. Die Privatsphäre im Homeoffice und der Profi Spine bieten die perfekte Chance.
Stehpult Office Plus
Wiederentdeckung
Im Homeoffice wird die Stehpult Tradition brandaktuell wiederbelebt. Wie kann auf kleiner Fläche der gesunde Wechsel zwischen Sitzen und Stehen bewerkstelligt werden? Die Lösung: 100% höhenverstellbare, neig- und rollbare Office Plus Stehpult Ergonomie.
Der wichtigste Dreh- und Angelpunkt für eine aufrechte, wirbelsäulenfreundliche Arbeitshaltung ist das Sitzen mit offenem Sitz- oder Hüftwinkel. Ganz egal auf welchem Modell Sie arbeiten, sorgen Sie konsequent dafür, dass Ihre Hüftgelenke (bei senkrecht stehendem Unterschenkel) höher als die Kniegelenke liegen. Zur Not behelfen Sie sich einfach mit einem etwas härteren Kissen oder einer zusammengefalteten Decke.
Holen Sie aus Ihrem Bürostuhl alles heraus, was er Ihnen an Rückengesundheit zu bieten hat. Machen Sie sich zunächst mit sämtlichen Funktionen vertraut. Falls die Gebrauchsanweisung verloren ging probieren Sie einfach alle Hebel durch und beobachten was passiert. Schöpfen Sie danach sämtliche Einstellungsmöglichkeiten in Punkto haltgebender Stabilisierung aus. Im Anschluss ebenso diejenigen, die Ihnen Bewegung und Variation der Arbeitspositionen ermöglichen.
Stehen Sie alle 20 Minuten, also dreimal pro Stunde ganz kurz auf und setzen sich gleich wieder hin. Die Knorpel, dazu gehören auch die Bandscheiben, sind das letzte Glied der Nahrungskette in unserem Körper. Sie werden nicht durch Blutgefäße, sondern mechanisch, also durch Druck- und Zugbelastungen ernährt. Zu lange Sitzzeiten am Stück lassen Ihre Bandscheiben quasi „verhungern“. Regelmäßiges(!) kurzes Aufstehen fördert die Versorgung Ihrer Bandscheiben und die, der Gelenksknorpel mit Nährstoffen und bremst den vorzeitigen Verschleiß.
Selbst der beste Bürostuhl nützt Ihrer Wirbelsäule nur wenig, wenn die Arbeitshöhe nicht richtig auf Ihre Körperproportionen abgestimmt ist.
Sollten Sie Defizite vermuten und feststellen, dass Ihr Tisch keine einstellbaren Tischfüße hat, können Sie sich mit einfachen Mitteln behelfen: Unterlegen Sie das Gestell mit entsprechend hohen und der Stabilität Rechnung tragenden, ausreichend großen Holz-oder Metallklötzen. Alternativ doppeln Sie die Tischplatte im vorher ermittelten Maß auf.
Sollten Sie einen, egal ob manuell oder elektrisch höhenverstellbaren, Schreibtisch besitzen, nutzen Sie idealerweise nicht nur seine Steh- und Sitzpositionen, sondern auch dazwischen liegende Arbeitshöhen. Dafür stellen Sie entweder die Sitzhöhe des Bürostuhles für kurze Phasen nach oben, oder noch besser: Sie verwenden eine Stehhilfe. Das muss keineswegs ein professionelles Modell aus dem Bürobereich sein, sondern kann durchaus aus dem Haushalt oder Hobby-Bereich (z.B. Bügeln, Malen, Musizieren) stammen.